Sparset Latexmanschetten Set - Standard /Profi
Wir bieten dir hier verschiedene Komplettsets zur Manschettenerneuerung an.
Standard Set:
Das Armmanschetten - Standard Set besteht aus
- ein Paar Latexmanschetten nach Wahl
- ein Set 2K-Kleber (50ml Tube und Härter)
Das Halsmanschetten - Standard Set besteht aus
- eine Latexmanschette nach Wahl
- ein Set 2K-Kleber (50ml Tube und Härter)
Dann haben wir noch die Profi - Variante des Sets für Euch erstellt. Es enthält weitere Elemente die wir verwenden wenn wir in unserer Werkstatt Manschetten wechseln:
Das Armmanschetten - Profi Set besteht aus
- ein Paar Latexmanschetten nach Wahl
- ein Set 2K-Kleber (50ml Tube und 10ml Härter)
- eine Tube Aquasure 7gr
- ein Meter AquaTape 22 mm breit
- eine Flasche Reiniger 500ml
- ein Marken - Borstenpinsel 8mm breit
- ein Marken - Borstenpinsel 12mm breit
- 1 Rolle Marken Kreppband Malerqualität
Das Halsmanschetten - Profi Set besteht aus
- eine Latexmanschette nach Wahl
- ein Set 2K-Kleber (50ml Tube und 10ml Härter)
- eine Tube Aquasure 7gr
- eine Flasche Reiniger 500ml
- ein Marken - Borstenpinsel 8mm breit
- ein Marken - Borstenpinsel 12mm breit
- 1 Rolle Marken Kreppband Malerqualität
Der Inhalt des Klebers beträgt 50ml, das sind ca 46 Gramm. Verpackungsbedingt verbleibt Restmaterial in der Tube so dass der Netto - Nutzinhalt nach unserer Erfahrung etwa 42 Gramm sind. Eine Tube reicht beim Auftragen von 3 Schichten Material von der Menge für das Verkleben einer Latex - Halsmanschette bzw. einem Paar Latex - Armmanschetten mit einem Meter Abdecktape aus unserem Hause.
Info zur Halsmanschettengrössenbestimmmung:
Latex - Manschetten an Trockentauchanzügen haben aufgrund bestimmter Umwelteinflüsse aber auch in Abhängigkeit der Lagerungsart eine begrenzte Lebensdauer. Auch Pflegemittel wie Hautcreme verkürzen die Lebensdauer der Manschette erheblich.
Wird die Manschette klebrig oder zeigt eine feine Rissbildung, so steht ein Wechsel der Manschette an.
Wir bieten hier hochwertige Manschette aus europäischer Produktion, lieferbar in 4 Größen welche üblicherweise zur Trockentauchanzugsgröße korrespondieren, an. Wenn Dir die Manschettengröße nicht bekannt ist, so gebe uns alternativ den Halsumfang durch. Materialstärke am Halsbereich ca. 0,75 mm.
Tip:
Neue Manschetten haben recht viel Zug, gerne vor dem ersten Tragen mal eine Nacht über eine kleinen Eimer etc. stülpen und dehnen damit das Material weicher wird. Wird vorher geschnitten so weitet sich die Manschette oftmals nach ein paar Tauchgängen und Wasser kann eindringen.
Welche Größe?
Üblicherweise sind die Manschettengrößen passend zu den Herren - Anzuggrößen. Also Trocki in L, Manschetten in L. Damentrockis normaler Weise eine Nummer kleiner - somit Trocki in L, Manschette in M. Oftmals steht in der Manschette eine Nummer - gerne mal nachsehen.
Wir verkaufen hunderte Manschetten im Jahr nach der Tabelle, die Tabelle passt. Rufe uns gerne an wenn Du unsicher bist. Das ist frustfreier ...
Halsumfänge von 30 cm bis 45 cm in geht nicht in 4 Größen?
Klar - da muss auch mal ein oder 2 Ringe abgeschnitten werden... Gerne vorher die Manschette 1-2 Tage mittels Pylone oder kleinen Eimer dehnen. Zum schneiden empfehlen wir die Manschette über eine große Pylone zu ziehen und mit einem Cuttermesser (mit neuer Klinge) bei zuschneiden. Einer dreht die Pylone, einer schneidet mit dem Cuttermesser - ohne abzusetzen.
Die Manschettengröße ist gut wenn Du die Manschette angezogen hast; leicht an der Manschette ziehst (das entspricht dem Druck den du sonst durch die Luft im Trocki hast) - und die Manschette eine gute Mittelfingerbreite aufliegt. Das sind ca. 1,5 - 2 cm.
Tip: Oftmals steht in der Manschette eine Nummer - gerne mal nachsehen. Nutze die Größentabelle (unter den Bildern) als Hilfe zur Größenbestimmung und rufe uns gene an wenn Du dir unsicher bist.
Info zur Armmanschettengrössenbestimmmung:
Latex - Manschetten an Trockentauchanzügen haben aufgrund bestimmter Umwelteinflüsse aber auch in Abhängigkeit der Lagerungsart eine begrenzte Lebensdauer. Auch Pflegemittel wie Hautcreme verkürzen die Lebensdauer der Manschette erheblich. Wird die Manschette klebrig oder zeigt eine feine Rissbildung, so steht ein Wechsel der Manschette an.
Wir liefern dir hochwertige Manschetten aus europäischer Produktion, verfügbar in 4 Grössen welche üblicherweise zur Trockentauchanzugsgrösse korespondieren.
Wenn Dir die Manschettengrösse nicht bekannt ist, so gebe uns alternativ den Armumfang durch. Erstausstatter Qualität. Der Umfang für alle Manschettengrössen an der Montageseite beträgt ca. 275 mm, Durchmesser ca 8,75 cm.
Tip: Oftmals steht in der Manschette eine Nummer - gerne mal nachsehen. Nutze die Größentabelle (unter den Bildern) als Hilfe zur Größenbestimmung und rufe uns gene an wenn Du dir unsicher bist.
Versandhinweis: Beachte bei deiner Bestellung bitte dass Härter, Kleber und Lösungsmittel nicht über den Luftweg transportiert werden können und sich daher ggf. eine Lieferung in dein Land nicht möglich ist.
Kleine Klebehilfe:
1. Oberflächenvorbehandlung: Die zu verklebenden Flächen müssen sauber, trokken, fett- und ölfrei sein. Klebeflächen mit Reinigungsmittel (z.B. ELASTOSAL® Lösit MEK) abwaschen und abtrocknen lassen. Oberfläche je nach Möglichkeit leicht aufrauhen. Rauhstaub vollständig entfernen.
2. Mischen (nur bei Zugabe des Vernetzers): Mischungsverhältnis: Klebstoff: Vernetzer = 100 : 5 Gewichtsteile Die Gebrauchsdauer des Gemisches (Topfzeit) beträgt mindestens 2 Stunden bei geschlossenem Gebinde.
3. Auftrag und Trocknung: 2-3 Einstriche sind zu empfehlen. Trage eine dünne, gleichmäßige Schicht auf beide zu verklebenden Flächen auf. Den ersten Einstrich gut trocknen lassen (ca. 30 Minuten). Den letzten Einstrich kurz (ca. 5 min bei 21°C) trocknen lassen, dass er beim Fügen noch etwas klebrig ist, jedoch keine Fäden mehr zieht.
4. Fügen: Fügeteile passgenau zusammenlegen und gegeneinander mit kräftigen Kontaktdruck (z.B. mittels Roller oder Hammer) fügen. Dabei ist es wichtig, dass die Klebeflächen vollständigen Kontakt zueinander haben.
5. Und dann? Wir haben einiges ausprobiert und haben die besten Erfahrungen mit ausreichenden Ruhezeiten. Nach dem Kleben lassen wir den Arbeitsbereich z.B. mindestens 12 Stunden ruhen bevor wir den nächsten Schritt machen und z.B. die Armmanschette umdrehen und von innen sealen. Wir warten auch mindestens 24 Stunden bevor wir einen Dichtigkeitstest durchführen; dann geben wir wieder mindestens 12 Stunden Zeit zum Trocknen bevor wir ein gefundenes Leck weiter bearbeiten.
6. Und sonst? Achtung: Die empfohlenen Verarbeitungsbedingungen liegen bei 15 - 25°C und 30 - 65 % relativer Luftfeuchte. Bei extremen Witterungsbedingungen wie Kälte, Regen u.ä. sind am Arbeitsort durch entsprechende Schutzmaßnahmen wie einer zusätzlichen Überdachung, Warmluftzuführung u.a. die notwendigen Verarbeitungsbedingungen zu schaffen.