GARMIN Descent G2 schwarz mit Silikonarmband
Der Garmin Descent G2 kombiniert einen vollwertigen Tauchcomputer mit den Funktionen einer modernen Multisport-Smartwatch. Das kompakte Gehäuse mit kratzfestem Saphirglas, AMOLED-Touchdisplay und bis 100 m geprüfter Wasserdichtigkeit eignet sich sowohl für Sport- als auch technische Tauchgänge. Alle gängigen Tauchmodi werden unterstützt – darunter Luft, Nitrox, Trimix, CCR und Apnoe. Der bewährte Bühlmann ZHL-16C-Algorithmus mit einstellbaren Gradient Factors sorgt für präzise Dekompressionsberechnungen. Akustische und visuelle Alarme, ein 3-Achsen-Kompass sowie GPS zur Oberflächenlokalisierung bieten zusätzliche Sicherheit.
Als Sportuhr unterstützt die G2 über 100 Aktivitätsprofile inklusive Herzfrequenzmessung, SpO₂-Analyse und Tauchfitness-Bewertung („Dive Readiness“). Dank Bluetooth, ANT+ und WLAN lässt sich die Uhr mit Smartphone, Sensoren und Garmin inReach-Geräten verbinden. Der Akku liefert bis zu 10 Tage im Smartwatch-Modus und bis zu 27 Stunden im Tauchbetrieb.
Technische Highlights:
- 1,2” AMOLED-Touchdisplay mit Saphirglas, 390×390 px
- Bis 100 m Wasserdichtigkeit (EN13319)
- Tauchmodi: Luft, Nitrox, Trimix, CCR, Apnoe, Gauge
- Bühlmann ZHL-16C mit anpassbaren Gradient Factors
- GPS/GLONASS/Galileo zur Oberflächenortung
- Herzfrequenz- und SpO₂-Sensor, Dive Readiness
- Mehr als 100 Sportprofile
- Bluetooth, ANT+, WLAN, Smartphone-Kopplung
- Akkulaufzeit: bis 10 Tage (Smartwatch), 27 Std. (Tauchen)
- Gewicht: 65 g (mit Standardarmband)
Einsatzbereich: Ideal für Taucher, die neben präziser Tauchdatenanalyse auch Gesundheits- und Sportfunktionen im Alltag nutzen möchten.
WEEE-Reg.-Nr. DE 17510900
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus zurückzugeben. Sie können diese nach Gebrauch in unserer Verkaufsstelle, in einer kommunalen Sammelstelle oder auch im Handel vor Ort zurückgeben. Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen. Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe oder Schwermetalle, die der Umwelt und der Gesundheit schaden können. Außerdem enthalten Batterien wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden. Weitere detaillierte Hinweise zum Batteriegesetz erhalten sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Die Zeichen unter den Mülltonnen stehen für:
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber